Datenschutz
Gilt ab 21.06.2020
Datenschutzrichtlinien
Wir, die MPR International GmbH, Kaiserstr. 65, 60329 Frankfurt am Main (Weitere Informationen im Impressum abrufbar) sind der hiesige Webseitenbetreiber (Art. 13 Abs. 1 DSGVO). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website bzw. unseren Dienst nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben, speichern und verwenden die auf Ihre Person bezogenen Daten allein zum Zweck und in dem Umfang, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Hinsichtlich des Übertragungsvorganges haben wir keine Einflussmöglichkeit
Nach der Nutzung des Kontakt- bzw. des Bestellformulars und/ oder des LiveChats erheben, verarbeiten und nutzen wir ihre in die Formulare eingegebenen personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung unseres Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (Bestandsdaten) oder für weitere Informationserteilung über unsere aktuellen oder zukünftigen Dienstleistungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO).
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unseres Webauftrittes (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Angebote zu ermöglichen. Die Nutzung der Bestands- und Nutzungsdaten erfolgt auf Grundlage zur Erfüllung unseres Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
Daten, deren Angabe im Kontaktformular oder an anderer Stelle freiwillig ist, werden als solche gekennzeichnet. Diese Datenerhebung erfolgt dann aufgrund ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Sie haben weiterhin das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO). Weiterhin können Sie bei Angaben die aufgrund Ihrer Einwilligung erhoben werden diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO).
Zu allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Der Versand der Informationen erfolgt mittels „MailChimp“, ein Dienst der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ (Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Die E-Mail-Adressen der Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen ausschließlich zum Versand und zur Auswertung der Informationen in unserem Auftrag. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen. https://mailchimp.com/legal/privacy/
Diese Website nutzt zudem Leistungen des Software-Unternehmens HubSpot.
HubSpot ist ein Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
HubSpot European Headquarters
Ground Floor, Two Dockland Central
Guild Street, Dublin 1,
Ireland
Telefon: +353 1 5187500
Wir setzen für unsere Marketing Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
Landing Pages und Kontaktformulare
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot in Irland gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung.
Wir haben gemäß Art. 28 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot Irland geschlossen und setzen die sich daraus ergebenden Vorgaben vollständig um.
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier:
https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser?
https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/account/hubspot-cookie-security-and-privacy?
Besuchern unseres Webauftrittes, die mit unserem Unternehmen Kontakt aufnehmen wollen, bieten wir die Möglichkeit unseren LiveChat zu verwenden. Dies erfordert die Eingabe personenbezogener Daten, wie z.B. Vor- und Zuname, E-Mail. Diese Eingaben werden nicht veröffentlicht und dienen nur der Kommunikation zwischen uns und Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bzw. zum Zwecke der Übersendung der gewünschten Informationen sowie zum Zwecke der Übersendung von weiteren Informationen über aktuelle und zukünftige Dienstleistungen.
Die E-Mail-Adressen der Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden von LiveChat, Inc. in einem Datenzentrum in Frankfurt am Main gespeichert. LiveChat, Inc verwendet diese Informationen ausschließlich zum Versand und zur Auswertung der Informationen in unserem Auftrag. Die Datenschutzbestimmungen von LiveChat, Inc. können Sie hier einsehen. https://www.livechat.com/legal/gdpr-faq/#main.
Die Daten können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzlich wird über einen Tracker-Code angezeigt, auf welchen unserer durch LiveChat unterstützten Seiten sich User im Laufe einer Session aufhalten, um zu helfen für den User in Frage kommende Dienstleistungen und Hilfestellungen zu identifizieren. Dies findet nur während Ihrer aktuellen Session auf unserer Webseite statt. Dieses Tracking gibt keinerlei Hinweise auf Identität des Users, bis eine Anmeldung in unserem Livechat stattfindet, inklusive Bestätigung der dort aufgeführten Einwilligungserklärung. Die Seitennavigations-Daten werden in der Browser Session gespeichert, und werden gelöscht, nachdem die jeweilige Session auf unserer Webseite durch den User beendet wird. Die Identität des Users wird bei folgenden Seitenbesuchen, nach einmaliger Anmeldung bei LiveChat, für die Dauer der Besuche angezeigt und die Seitennavigation erneut getrackt.
Zumeist sind die von uns verwendeten Cookies so genannte “Session-Cookies” und diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir ordnen diese Cookies jedoch nicht Ihren personenbezogenen Daten zu. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät (unabhängig ob mobil oder nicht) gespeichert, bis Sie die Cookies löschen. Das ermöglicht es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Eine Anleitung finden Sie unter anderem hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
https://support.microsoft.com/de-de/help/260971/description-of-cookies
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Bei der Deaktivierung der Cookies durch Sie kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. „Third-Party-Cookie“ werden Cookies von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten (siehe 4. a). Unsere eigenen Cookies nennt man „First-Party Cookies“.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Blueline DSGVO Plugin
Der Betreiber der Seite speichert die Einwilligung bzw. Widerruf zum Laden externer Ressourcen und Cookies durch den Nutzer. Dies umfasst die Daten:
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 7 Abs. 1 DSGVO, der den Seitenbetreiber verpflichtet die Einwilligung bzw. Widerruf der betroffenen Person nachzuweisen.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur anonymisierten Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer.
Es werden keine Cookies gesetzt.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite (Das können wir ohne Cookie nicht tracken oder?
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden, in der Regel nach 12 Monaten.
This website uses cookies & scripts. For optimal performance and advertisement purposes it is recommended that you agree to the use of cookies by third parties & scripts. We do not share information about your use of our website with social media.
For more information, please see our Privacy Policy and the Imprint.
Which cookies & scripts and the associated processing of your personal data do you agree to?
You can change your selection anytime under Privacy Policy .