PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Japan Airlines und Volocopter arbeiten gemeinsam an Drohnen für städtische Bereiche

Japan Airlines (JAL) und der deutsche Fluggerätehersteller Volocopter sind eine Zusammenarbeit über die Entwicklung von Drohnen für Personen- und Gütertransport im Bereich von Städten und Ballungszentren eingegangen. Bereits im Februar 2020 investierte der Japan Airlines Innovation Fund in Volocopter im Rahmen einer dritten Finanzierungsrunde. Mit den Geldern möchte Volocopter den Bau und die Marktreife von elektrisch angetriebenen Fracht-Drohnen und Lufttaxis der nächsten Generation vorantreiben. Die Vereinbarung zwischen JAL und Volocopter zielt insbesondere auf die Geschäftsmöglichkeiten des japanischen Marktes und wie man dort Volocopters eVTOL (Senkrechtstart- und Landung) Technologie einsetzen kann.

 

 

Die weiteren Details der Vereinbarung beinhalten zudem die Entwicklung eines dauerhaften und nachhaltigen Geschäftskonzepts für Lufttaxis in Japan. Es soll eine Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern sowie Städten und Kommunen geben, um die Nachfrage eines derartigen Service zu ermitteln sowie die Akzeptanz der Bevölkerung zu gewinnen. JAL und Volocopter rechnen mit einem kommerziellen Betrieb innerhalb der nächsten drei Jahre. Volocopter entwickelt Drohnen und Dienstleistungen im städtischen Bereich wie beispielsweise Lufttaxis und Drohnen zum Warentransport. Im Oktober 2019 konnte Volocopter erfolgreich einen bemannten Testflug über der Marina Bay in Singapur absolvieren. Derzeit beantragt man die kommerzielle Zulassung der VoloCity-Drohne bei der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA.

Für die kürzlich getroffene Vereinbarung steuert JAL seine langjährige Expertise im Bereich Flugsicherheit und Flugbetrieb bei. Zusätzlich plant JAL mit den neuen Dienstleistungen im Luftfahrtbereich medizinische Güter in abgelegene Regionen transportieren zu können und damit die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu unterstützen. Neben JAL gaben weitere namhafte japanische Unternehmen die Zusammenarbeit mit Volocopter bekannt. Mitsui Sumitomo Insurance und MS&AB InterRisk, eine Versicherung und eine Unternehmensberatung, unterstützen Volocopter beim Auftreten im japanischen Markt. Analysten zufolge sind die vereinten Anstrengungen einer Fluglinie, Versicherung, Unternehmensberatung und Luftfahrzeughersteller ein Zeichen für eine langjährige Geschäftsbeziehung mit hohen Erfolgsaussichten eines kommerziellen Betriebs.

Unbemannte Fluggeräte und Drohnen unterliegen aufgrund ihrer Neuartigkeit zahlreichen Standards und Zertifizierungen. Unter diesen Bedingungen muss man sich einen sicheren Überblick über die japanischen Regularien, Qualitäts- und Sicherheitsstandards verschaffen, um zu einem Zertifizierungsprozess zu finden, der die eigenen Produkte für den japanischen Markt qualifiziert. Die MPR International GmbH bietet umfassende Zertifizierungsunterstützung für die folgenden Zertifizierungen für Japan: PSE-, PSC-, JIS-, Radio- und Telekommunikationszertifizierung, Energy Saving Label Program, Japan RoHS, VCCI und JAS. Unser erfahrenes internationales Team beantwortet gerne Ihre Fragen rund um japanische Zertifizierungen und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Bei Fragen zu Zertifizierungen für den japanischen Markt stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Email.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH


E-Mail: info@certification-japan.com
Web: www.certification-japan.com/