PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Japan mit einem Drittel der weltweiten Patente führend bei Batterieforschung

Japan bleibt führend bei Forschung und Innovationen für Fahrzeugbatterien. Ein neuer Bericht zeigt, dass Panasonic und Toyota Motors sowie weitere Unternehmen mehr als ein Drittel der weltweiten Patente in diesem Bereich besitzen. Es wurden im Jahr 2018 2.339 Patente mit Bezug zu Batterien von japanischen Unternehmen eingetragen, mehr als doppelt so viel wie vom zweitplatzierten Südkorea mit 1.230 Patenten. Das geht aus einer gemeinsamen Studie des europäischen Patentamtes und der internationalen Energieagentur hervor. Die Auswertung zählte Patentanmeldungen von Unternehmen in zwei oder mehr Ländern.

 

 

Die beiden Volkswirtschaften von Japan und Südkorea liefern sich einen erbitterten Wettkampf um die Vorherrschaft bei Fahrzeugbatterien. Diese werden als Schlüsselelement für den verbreiteten Einsatz bei Elektrofahrzeugen und erneuerbarer Energie gesehen. In der Studie der gemeldeten Patente liegt China auf dem vierten Platz gefolgt von den USA auf Platz 5. Japanische Unternehmen machen sieben von 10 Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen im Zeitraum 2000 bis 2018 aus. Dennoch liegt Samsung Electronics aus Südkorea an erster Stelle mit 4.787 Patenten. Teslas Zulieferer Panasonic liegt mit 4.046 auf dem zweiten Platz gefolgt von LG Electronics mit 2.999. Als Erstes und einziges europäisches Unternehmen in den Top 10 liegt Bosch auf Platz 5.

Die Forschung an Batterien erfuhr in den letzten beiden Jahrzehnten enormen Aufwind. Internationale Patente im Bereich Energiespeicherung stiegen von 1.029 im Jahr 2000 auf 7.153 in 2018. Die meisten der Erfindungen waren Batterien oder verwandte Technologien. Lithium-Ionen-Akkus, welche in Mobiltelefonen und Laptops verbaut werden, machten mit 45 Prozent den Großteil der Batteriepatente im Jahr 2018 aus. Mittlerweile forschen die Hersteller bereits an neueren Bauarten wie beispielsweise Feststoffbatterien oder dem Austausch des seltenen Metalls Lithium durch das weitaus leichter verfügbare Natrium. Einige Forschergruppen behaupten, dass sie Kochsalz, welches aus Natriumchlorid besteht, und Elektroden aus Lignin, einem Holzbestandteil, erfolgreich in Batterien verwendet haben. Verbesserte Batterien erhöhen nicht nur die Reichweite und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen. Zunehmend werden Batterien auch in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft eingesetzt, um deren Leistungsspitzen auszugleichen.

Obwohl Japan die führende Nation bei Batteriepatenten ist, liegt man bei angemeldeten Elektrofahrzeugen noch zurück. Derweil beansprucht China mit insgesamt 1.1 Millionen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen die Hälfte des weltweiten Marktanteils während Japan bei nur 2 Prozent stagniert. Seit 2005 unterstützt die MPR International GmbH renommierte Unternehmen weltweit bei Zertifizierungen für den asiatischen Markt. Unser Fokus liegt hierbei auf Japan, Korea, China, Indien und Afrika. Unsere Kunden profitieren von unseren voll integrierten und individuellen Zertifizierungsdienstleistungen. Wir bieten umfassende Zertifizierungsunterstützung für die folgenden Zertifizierungen für Japan: PSE-, PSC-, JIS-, Radio- und Telekommunikationszertifizierung, Energy Saving Label Program, Japan RoHS, VCCI und JAS. Unser erfahrenes internationales Team beantwortet gerne Ihre Fragen rund um japanische Zertifizierungen.

Schreiben Sie uns eine Email.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH


E-Mail: info@certification-japan.com
Web: www.certification-japan.com/