PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Japan plant die Entwicklung von Elektro-Nutzfahrzeugen mit austauschbaren Batterien

Das japanische Umweltministerium beginnt in Zusammenarbeit mit Autoherstellern ab 2021 die Erprobung von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen im Bereich Logistik für Mini-Märkte und andere Geschäftsbereiche um Treibhausgase einzusparen. Im Ministerium wird man für dieses Vorhaben Fördergelder aus dem Staatshaushalt 2021 beantragen. Einige namhafte Mini-Marktbetreiber haben bereits elektrische Lieferwagen im Testeinsatz, jedoch ist deren breite Anwendung derzeit durch die lange Ladezeit eingeschränkt. Für das Projekt des Umweltministeriums sollen daher Lieferwagen mit austauschbaren Batterien entwickelt werden.

 

 

Die Klein-Lkws sollen für den Warentransport auf Kurzstrecken vom Logistikzentrum zu den einzelnen Märkten getestet werden. Das Konzept sieht vor, dass der Strom zum Aufladen der Batterien von lokal erzeugtem Ökostrom aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie oder Wind bezogen wird. Die Energieerzeugung soll dabei auf dem Gelände des Logistikzentrums stattfinden. Das Ministerium plant zudem, diese Logistikzentren für die Verteilung von Nahrungsmitteln in Notfällen sowie als Schutzeinrichtung zu verwenden. Unternehmen, die an dem Test teilnehmen, müssen sich durch einen Vertrag mit den örtlichen Behörden verpflichten, dieser Forderung nachzukommen.

Sind die Verteilzentren mit dezentraler Stromversorgung ausgestattet, können auch während Stromausfällen aufgrund von Naturkatastrophen oder anderer Notfälle Lebensmittel durch die elektrischen Lkws mit Wechselbatterie ausgeliefert werden. Die Verantwortlichen des Projekts sagten, die Lieferwagen können auch Frischwaren, gekühlte und gefrorene Lebensmittel ausliefern. Das Umweltministerium zieht in Erwägung, die aufgeladenen Batterien als Notstromversorgung der Schutzeinrichtungen zu verwenden. Im Gegensatz zu elektrisch angetriebenen Lieferwagen sind E-Motorräder bereits im täglichen Einsatz. Die japanische Post benutzt derartige Zweiräder zur Zustellung von Post. Auch Lieferservices von Restaurants und Kurierdienste setzen elektrische Roller ein. Fahrzeuge und Komponenten, die auf dem japanischen Markt gebracht werden sollen, unterliegen der JIS-Zertifizierung. Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, welche die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS: Japanese Industrial Standards) überprüft.

Bei Fragen zu Zertifizierungen von Elektronik-Ausrüstung und anderen Zertifizierungen für den japanischen Markt (JIS ZertifizierungPSE/PSC Zertifizierung) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Email.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH


E-Mail: info@certification-japan.com
Web: www.certification-japan.com/