Japan setzt Roboter als Personal ein, um menschlichen Kontakt zu vermeiden
Der Ausbruch und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben die Gesellschaft und den Umgang miteinander grundlegend verändert. Im Zuge von Social Distancing und Abstandsregeln werden in Japan daher zunehmend Roboter als Personal im Einzelhandel, auf Messen oder bei sozialen Diensten eingesetzt. Während in der Vergangenheit Roboter eher in der Industrie oder als Reinigungshelfer im Haushalt ihre Arbeiten verrichtet haben, haben sich ihre Einsatzmöglichkeiten durch Fortschritt in Forschung und Entwicklung verändert. Im Februar hat das Technologieunternehmen Seikatsu Kakumei Inc. begonnen, Roboter als Assistenten für Geschäfte, Ausstellungen und Messen zu verkaufen. Die digitalen Helfer sind von menschlichem Personal ferngesteuert und besitzen ein Display, auf dem der Bediener zu sehen ist und mit den Kunden kommunizieren kann. Seit April setzt ein weiterer Kunde, der japanische Immobilienunternehmer Aqurahome Co., Roboter in Musterhäusern als Assistenten ein. Die Roboter führen interessierte Kunden durch das Haus und können über eine Videoverbindung Fragen beantworten.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Robotern sind Geschäfte wie Einzelhandel oder Restaurants, die durch den Lockdown und eine Schließung betroffen waren. Das Restaurant „The Galley Seafood Grill“ in Tokyo hat zwei Roboter bei deren Salatbuffet im Einsatz. Die Roboter-Kellner finden die entsprechenden Tische durch an der Decke angebrachte Aufkleber, welche von einer Kamera gelesen werden. Zusätzlich sind die an Servierwagen erinnernden Roboter mit Infrarot-Sensoren und Bildverarbeitung ausgestattet und können somit Gästen, Personal oder anderen Hindernissen ausweichen. Die Roboterfirma Telexistence Inc. hingegen hat mit dem Model-T einen Roboter entwickelt, der über eine Fernsteuerung Regale in Supermärkten einräumen kann.
Die japanische Minimarkt-Kette FamilyMart hat kürzlich einen Versuch mit dem Roboter in einem ihrer Märkte in Tokyo begonnen. Der Roboter hat menschliche Abmessungen und Greifer, die über eine Fernsteuerung und Videokamera von einer Zentrale aus gesteuert werden. Hierbei beträgt die Verzögerung nur etwa 50 Millisekunden und der Bediener hat somit Kontrolle über den Roboter in Echtzeit. Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS: Japanese Industrial Standards) überprüft. Eine JIS-Zertifizierung umfasst unter anderem Produkte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik sowie Informationsverarbeitung gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan. Die japanischen Industriestandards werden vom JISC – Japanese Industrial Standards Committee herausgegeben. Interessieren Sie sich für die Zertifizierung von Produkten für den japanischen Markt? Wir unterstützen Sie gerne bei der JIS-Zertifizierung und stehen Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung.
Bei Fragen zu Zertifizierungen von IT-Ausrüstung und anderen Zertifizierungen für den japanischen Markt (JIS Zertifizierung, PSE/PSC Zertifizierung) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Schreiben Sie uns eine Email.