PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Japanische Autohersteller konzentrieren sich auf chinesischen Markt

Die chinesische Wirtschaft hat sich schneller als erwartet von den Auswirkungen des weltweiten Coronavirus-Ausbruchs erholt. Das spiegelt sich auch in den erneut steigenden Verkaufszahlen bei Neufahrzeugen wider. Führende Automobilhersteller setzen daher auf den chinesischen Markt und wollen ihre Fahrzeuge dort verkaufen. Auf der Ende September stattgefundenen Beijing International Automotive Exhibition zeigten die Hersteller eine Reihe von SUVs und Elektrofahrzeugen für den chinesischen Markt. Unter anderem feierte das Honda SUV e:concept auf der Ausstellung seine Premiere. Eigenständig in Hondas Forschungszentrum in Guangzhou, China, entwickelt, führt das neue Elektrofahrzeug die Modellstrategie für den chinesischen Markt an. Honda plant zudem, das Fahrzeug in China zu produzieren und weltweit zu exportieren.

 

 

Nissan-Vorstandsvorsitzender Uchida nahm per Videokonferenz an der Vorstellung von sieben neuen Modellen für den chinesischen Markt teil. Die Markteinführung der Fahrzeuge ist bis zum Jahr 2022 geplant. Der Vorsitzende von Volkswagen China sieht ebenfalls Potenzial für seine Marke auf dem dortigen Automobilmarkt. Die weltweiten Absätze der Volkswagen Gruppe betragen derzeit rund 45 Prozent für China, bei Nissan waren es im April 60 Prozent und im Juli 30 Prozent. Nach Aussage der Vereinigung der chinesischen Automobilhersteller brach der Absatz von Neufahrzeugen aufgrund des Coronavirus im Februar um 79 Prozent ein. Jedoch haben zahlreiche Fördermaßnahmen der Regierung Wirkung gezeigt und so konnten bereits im Mai die Verkaufszahlen wieder zweistellige Zuwächse verbuchen. Die Entwicklung in China steht im scharfen Gegensatz zu den Märkten in Japan, den USA und Europa, wo die Erholung nur schleppend vorangeht.

Im Februar und März dieses Jahres, als sich der Ausbruch des Coronavirus in China auf dem Höhepunkt befand, waren weltweit Autohersteller von ausbleibenden Lieferungen und Produktionsunterbrechungen der chinesischen Zulieferer betroffen. Nachdem sich die Lage in China wieder erholt hatte sowie im Angesicht der stark ansteigenden Verkaufszahlen haben viele Automobilkonzerne ihr Engagement auf den chinesischen Markt wieder aufgenommen oder gar verstärkt. Für Fahrzeuge und Komponenten, die in Japan produziert werden, ist in vielen Fällen eine JIS-Zertifizierung erforderlich. Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, welche die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS: Japanese Industrial Standards) überprüft. Seit 2005 unterstützt die MPR International GmbH Unternehmen weltweit bei Zertifizierungen für den asiatischen Markt, unter anderem auch Japan und China. Wir bieten umfassende Unterstützung für die am häufigsten benötigten Zertifizierungen für Japan an. Unser erfahrenes internationales Team beantwortet gerne Ihre Fragen rund um japanische Zertifizierungen.

Bei Fragen zu Zertifizierungen von IT-Ausrüstung und anderen Zertifizierungen für den japanischen Markt (JIS ZertifizierungPSE/PSC Zertifizierung) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Email.

Julian Busch

Über den Autor: Julian Busch ist Gründer und Geschäftsführer der MPR International GmbH

Herausgeber: MPR International GmbH


E-Mail: info@certification-japan.com
Web: www.certification-japan.com/