PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Mitbubishi Electric beginnt mit Erprobung von örtlichem 5G-Netzwerk in Japan

Die japanische Mitsubishi Electric Corporation gab kürzlich bekannt das der Standort Nagoya in der Prefektur Aichi mit dem Test und der Erprobung eines lokal begrenzten 5G-Systems begonnen hat. Das Ministerium für Inneres und Kommunikation (MIC) erteilte die Lizenz für ein räumlich begrenztes Gebiet und auf einem anderen Frequenzband (28,2-28,3 GHz) als die bereits von anderen Betreibern genutzten Frequenzen. In Zukunft soll nach Aussagen von Mitsubishi das örtliche 5G-Netzwerk neue Dienstleistungen und Anwendungen im Bereich der Automatisierung von Produktionsanlagen sowie anderen Branchen bereitstellen.

 

 

Mit dem Test soll die schnurlose Datenübertragung zwischen 5G-Basisstationen und Mitsubishis Automatisierungstechnik demonstriert werden. Zudem sollen weitere Anwendungen wie Ferndiagnose, Fernwartung und virtuelle Systeme wie VR und AR erprobt werden. Die 5G-Technologie erreicht extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und geringe Verzögerungszeiten sowie eine Vielzahl von gleichzeitig verbundenen Geräten. Es ist dazu gedacht, die bereits bestehende Infrastruktur auf Frequenzbändern zu nutzen, für welche die Telekommunikations-Provider bereits Lizenzen besitzen. Seit Dezember 2019 nimmt das Ministerium für Inneres und Kommunikation (MIC) Anträge für den Test von lokalen 5G-Netzwerken entgegen um den Verwaltungen und Unternehmen vor Ort eine schnellere und leistungsfähige Kommunikation anzubieten, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Geräten des Internet der Dinge oder IoT.

Bei Fragen zu Zertifizierungen von Wireless-Ausrüstung und anderen Produkten für den japanischen Markt stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Email.

Wir unterstützen Sie gerne.