Subaru wählt Xilinx als Chip-Zulieferer für Fahrer-Assistenzsysteme aus
Subaru gab kürzlich bekannt, dass man die Computerchips des US-Unternehmens Xilinx Inc., ansässig im Silicon Valley, für Fahrer-Assistenzsysteme zum teilautonomen Fahren, unter anderem während langsamer Fortbewegung im Stau, verwenden wird. Beide Firmen sagten bei einer Pressekonferenz, die Technologie werde in Subarus neuer Mittelklasse-Limousine Levorg eingesetzt und besteht unter anderem aus Xilinxs Zync Computerchips und einer neuen Version von Subarus EyeSight Fahrer-Assistenzsystem.
Das System benutzt zwei Kameras, um ein räumliches Bild der Straße zu erzeugen und kombiniert diese Daten mit Radarsensoren, die rund um das Fahrzeug angebracht sind. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, welche teure Lasersensoren oder LIDAR einsetzen, baut Subaru auf die kostengünstigen Radarsensoren. Die CPUs von Xilinx verarbeiten die Bilddaten der Kameras und können im Zusammenhang mit dem Assistenzsystem das Fahrzeug vor einer Kurve abbremsen. Zudem ermöglicht das System als Option des autonomen Fahrens im Stau bei Geschwindigkeiten von weniger als 50 km/h. Jedoch ist diese Funktion nur in Japan verfügbar und verlangt einen vorherigen Download von detaillierten Straßenkarten. Während des freihändigen Fahrens muss der Fahrer seinen Blick weiterhin nach vorne gerichtet haben. Dies wird von Sensoren und Kameras im Innenraum überwacht.
Subaru plant, das System im Laufe der Zeit mit neuen Funktionen auszustatten. Daher sei die Entscheidung auf die Computerchips von Xilinx gefallen, so ein Subaru-Sprecher. Deren CPUs sind sogenannte programmierbare Chips, in die nachträglich neue Funktionen eingespeichert werden können. Satoshi Katahira von Subarus Abteilung für Sicherheitssysteme sagte, die Chips von Xilinx leisten gute Arbeit in der Datenverarbeitung und im Implementieren von neuen Funktionen.
Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS: Japanese Industrial Standards) überprüft. Die JIS-Zertifizierung umfasst unter anderem Produkte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik sowie Informationsverarbeitung gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan. Die japanischen Industriestandards werden vom JISC – Japanese Industrial Standards Committee herausgegeben. Die JIS-Zertifizierung beinhaltet Produkttests. Je nach Art der Zertifizierung kann weiterhin auch ein Werksaudit erforderlich sein.
Interessieren Sie sich für die Zertifizierung von Produkten für den japanischen Markt? Bei Fragen zu Zertifizierungen von IT-Ausrüstung und anderen Zertifizierungen für den japanischen Markt (JIS Zertifizierung, PSE/PSC Zertifizierung) stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Schreiben Sie uns eine Email.