PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Relevante Produkte für die TELEC Zertifizierung

Die TELEC Zertifizierung ist eine verpflichtende Produktzertifizierung für Telekommunikations- und Wireless-Produkte in Japan.

Das japanische Radio- und Telekommunikationsgesetz gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten. Die TELEC Zertifizierung gilt auch für Produkte, die keine Kommunikationsgeräte sind, wie Entladungslampen und Induktionsheizgeräte.

Beispiele für spezielle spezifizierte Funkgeräte (SSRE) und spezifizierte Funkgeräte (SRE):

  • Bluetooth
  • Wi-Fi
  • LTE
  • GSM
  • ZigBee
  • Wireless Mikrofone
  • RFID (2.4 GHz, 920 MHz)
  • Telemeter
  • UWB Funksysteme

 

Die verschiedenen Arten von SRE sind im japanischen Radiogesetz festgelegt. Verbraucherbetriebene Funkgeräte werden normalerweise als SRE eingestuft.

Hochfrequenzgeräte sind eine weitere Produktkategorie neben SSRE und SRE nach dem japanischen Radio- und Telekommunikationsgesetz. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Induktions-Kochgeräte
  • Mikrowellen
  • Elektrodenlose Entladungslampen
  • Schweißgeräte
  • RFID (13.56 MHz)
  • Ultraschallgeräte
  • Andere Geräte über 10 kHz (einschließlich industrieller und medizinischer Geräte)

Produkte oder Geräte, die mit sehr geringem Energieverbrauch arbeiten, werden als Geräte mit extrem geringem Stromverbrauch eingestuft und können auf freiwilliger Basis zertifiziert werden. Produkte mit den folgenden Parametern gelten als Geräte mit extrem geringem Stromverbrauch:

  • < 500 µV/m for products operating under 322 MHz or over 150 GHz
  • < 35 µV/m for 322 MHz – 10 GHz
  • < 3.5x μV/m, where x is frequency in GHz (or 500 µV/m, whichever is lower) for 10 GHz – 150 GHz

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Produkte eine TELEC-Zertifizierung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem kostenfreien Infopaket „Japan-Zertifizierung leichtgemacht“, das hier heruntergeladen werden kann.

 

Gerne unterstützen wir Sie bei der TELEC-Zertifizierung und stehen Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49 69 2713769 an.

Haben Sie Fragen zu Zertifizierungen? Wenn ja, zögern Sie bitte nicht, uns per Chat zu kontaktieren. Sie finden das Chat-Fenster unten rechts auf jeder Seite (falls dies nicht sichtbar ist, überprüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).