PSE/PSC

Die PSE Kennzeichnung ist eine obligatorische Sicherheits- und EMV-Zulassung für elektrische Produkte, die auf dem japanischen Markt verkauft werden. Die PSC-Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung für die Sicherheit von Verbraucherprodukten. Wir unterstützen Sie gern beim Zertifizierungsprozess.

Radio Telekommunikation

Die Japanische Telekommunikations- und Radiozertifizierung ist eine notwendige Zulassung für viele Radio- und Telekommunikationsprodukte in Japan und gilt für alle Produkte, die das Funkspektrum nutzen und unter 3 THz arbeiten.

JIS-Zertifizierung

Die JIS Zertifizierung ist eine obligatorische Zertifizierung, die die Konformität von Produkten gemäß den japanischen Industriestandards (JIS) überprüft. Sie umfasst Industrie- und Mineralprodukte, Daten, Dienstleistungen und Managementsysteme gemäß dem Industrial Standardization Act von Japan.

VCCI Mark Zertifizierung

Die VCCI Mark Zertifizierung ist eine freiwillige Zertifizierung für IT-Geräte in Japan und ein angesehener Indikator für hohe Qualitätsstandards. Nur Mitglieder des VCCI-Rates können diese Zertifizierung beantragen.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen.

MPR International GmbH

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie effizient bei Ihren Zertifizierungsvorhaben von der Antragstellung bis hin zum Erhalt des Zertifikats. Unsere erfahrenen Consultants begleiten Sie zielsicher durch Ihre Zertifizierung und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Japan RoHS

Hersteller und Importeure bestimmter Arten von Produkten für den japanischen Markt müssen sicherstellen, dass ihre Produkte dem japanischen RoHS-Gesetz zur Förderung einer effektiven Ressourcennutzung in Japan (japanisches Recyclinggesetz) und dem obligatorischen Industriestandard JIS C 0950 entsprechen: Kennzeichnung des Vorhandenseins von spezifischen chemischen Substanzen für elektronische Geräte (J-MOSS). Die folgenden 7 Produktgruppen unterliegen diesen Restriktionen:

  • PC‘s
  • Klimageräte
  • Fernsehgeräte
  • Kühlschränke
  • Waschmaschinen
  • Wäschetrockner
  • Mikrowellen

 

Die Einhaltung der japanischen RoHS-Standards kann durch eine Herstellerselbsterklärung sichergestellt werden. Tests in Laboren von Drittanbietern sind für J-MOSS nicht erforderlich.

Übersicht über gefährliche Substanzen und deren Konzentrations-Einschränkungen:

  • Cadmium (Cd) und seine Verbindungen: 0.01%;
  • Quecksilber und seine Verbindungen: 0.1%;
  • Blei (Pb) und seine Verbindungen : 0.1%;
  • Hexavalentes Chrom (Cr6+) und seine Verbindungen: 0.1%;
  • Polybromierte Biphenyle (PBB): 0.1 %;
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE): 0.1 %.

 

Wenn die Anforderungen erfüllt sind, kann das Produkt freiwillig mit einem „G-Mark“, auch J-Moss-Mark genannt, gekennzeichnet werden. Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, muss das Produkt zwingend mit einem „R-Mark“ gekennzeichnet werden. Darüber hinaus müssen diese Produkte auf der Website der Hersteller und Importeure gekennzeichnet werden.

 

Japan-RoHS-G-Mark

 

Wir unterstützen Sie gerne beim japanischen RoHS-Prozess und stehen Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung. Bitte senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns unter +49 69 2713769 258 an.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem kostenfreien Infopaket „Japan-Zertifizierung leichtgemacht“, das hier heruntergeladen werden kann.

 

Haben Sie Fragen zu Zertifizierungen? Wenn ja, zögern Sie bitte nicht, uns per Chat zu kontaktieren. Sie finden das Chat-Fenster unten rechts auf jeder Seite (falls dies nicht sichtbar ist, überprüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).